Standort der Zielverpflegung
Damit du deine Energiereserven nach dem Zieleinlauf wieder auffüllen kannst, haben wir eine reichhaltige Zielverpflegung im Stadion Krems für dich eingerichtet.
Zutritt zur Zielverpflegung erhalten ausschließlich nur TeilnehmerInnen mit ihrer Startnummer.
ACHTUNG
Die Zielverpflegung kann nur einmal passiert werden (ONE WAY ONLY)!
Hast du den Bereich der Zielverpflegung verlassen, kannst du nicht mehr zurück.
Begleitpersonen und Fans können die ankommenden Läufer und Läuferinnen vom Stadtpark aus (durch Gitter getrennt) kurz begrüßen, ehe die Läufer und Läuferinnen nach der Zielverpflegung im Stadtpark willkommen geheißen werden können.




Energie nach dem Rennen
Im Zielbereich erhält jeder Teilnehmer eine Flasche stilles Mineralwasser, Mineraldrinks, Red Bull und Simply Cola werden zusätzlich ausgeschenkt.
Mit backfrischen Müsliriegeln und Obstkuchen, Äpfeln, Orangen und Bananen wird weiters für das leibliche Wohl nach dem Lauf gesorgt.
Nach der Läuferendverpflegung hast du die Möglichkeit, dich bei unserem Gastronomiepartner kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Finisher Medaille und Siegerehrung
Deine WACHAUmarathon Finisher Medaille
Jeder Finisher erhält nach dem Zieleinlauf seine/ihre WACHAUmarathon Finisher-Medaille. Hole dir auch die begehrte WACHAUmarathon Medaille als Annerkennung für deine Leistung!
Nach aktuellem Stand (Februar 2022) erlaubt es unser Präventionskonzept nicht, wie nach den üblichen Standards, dass dem Finisher/der Finisherin die Medaille überreicht werden kann.
Infos folgen.

Fotoservice Horst Viertbauer
Deine persönlichen Erinnerungsfotos vom 23. WACHAUmarathon 2022 von der Strecke sowie im Ziel werden auch dieses Jahr wieder vom Team FOTO VIERTBAUER HORST für dich gemacht!
Das Team freut sich auf alle TeilnehmerInnen. Du kannst dich bereits jetzt schon auf der Website von Foto Viertbauer registrieren, um als Erster zu erfahren, wann dein Teilnehmer Foto nach der Veranstaltung online verfügbar ist.


Chip Rückgabe in der Messehalle
Beim WACHAUmarathon läufst du durch eine der schönsten Landschaften der Welt. Um unsere Verbundenheit zur Region und der Natur an sich zum Ausdruck zu bringen, versuchen wir heuer den Müll, der bei einer großen Veranstaltung leider unvermeidbar ist, weiter zu reduzieren.
Wesentliche Akzente setzen wir bei den Kleidersackerl und bei den Zeitnehmungs Chips.
Beim WACHAUmarathon wird es heuer nur ein Startersackerl geben, das sowohl Goodiebag als auch Kleidersack ist.
Bei der Startnummernausgabe in Wien und Krems erhältst du zuerst deine Startunterlagen. Danach bitten wir dich, deinen Goodiebag abzuholen. Durch das Aufkleben des Startnummernstickers (ist der Startnummer beigelegt), kann dein Goodiebag zum Kleidersack umfunktioniert werden! So sparen wir 10.000 Plastiksäcke ein. Zusätzlich ist das Running Sackerl zu 100% biologisch abbaubar!
ACHTUNG: Wir transportieren ausschließlich offizielle Marathon-Kleidersäcke in den WACHAUmarathon Kleiderbussen.
Der Umwelt zuliebe bitten wir dich weiters, die GRÜNEN Zeitnehmungs-Chips nach dem Rennen in der Messehalle Krems in die dafür vorgesehenen Behälter einzuwerfen.
Die Chips können dann von PENTEK-TIMING wieder neu programmiert und wiederverwendet werden!
Bei der WACHAUmarathonEXPO hast du mit dem Chip noch die Möglichkeit deine gelaufene Zeit direkt auf einem Bildschirm ablesen zu können.
Rückreise nach Wien
Nach Wien gibt es wieder zwei organisierte Sonderzüge, welche mit der Startnummer gratis benutzt werden können. Bei Nutzung anderer Rückreisezüge muss ein kostenpflichtiger Fahrschein gelöst werden.
Zug 17171 | Zug 17175 | |
540 Sitzplätze | 540 Sitzplätze | |
Krems a. d. Donau | ab 14:35 | ab 17:37 |
Stockerau | 15:16 | 18:16 |
Korneuburg | 15:29 | 18:29 |
Wien Floridsdorf (U6) | 15:45 | 18:45 |
Wien Handelskai (U6 und S-Bahn) | 15:50 | 18:50 |
Wien Praterstern (U2) | 15:57 | 18:57 |
Wien Mitte (U3, U4) | 16:01 | 19:01 |
Wien Matzleinsdorfer Platz | 16:11 | 19:11 |
Wien Meidling (U6) | 16:15 | 19:15 |
Zug 17171 | Zug 17175 | Zug 17171 | Zug 17175 | Zug 17171 | |
Krems a. d. Donau | 11:20 | 12:20 | 13:20 | 14:20 | 15:20 |
Campus-Kunstmeile | I | 12:23 | I | 14:23 | I |
Stein-Mautern | 11:26 | 12:26 | 13:26 | 14:26 | 15:26 |
Unterloiben | I | 12:28 | I | 14:28 | I |
Dürnstein-Oberloiben | 11:35 | 12:35 | 13:36 | 14:35 | 15:35 |
Weißenkirchen | 11:42 | 12:42 | 13:52 | 14:42 | 15:42 |
Wösendorf-Joching | I | 12:45 | I | 14:45 | I |
Spitz a. d. Donau | 11:50 | 12:50 | 14:00 | 14:50 | 15:50 |
Spitz a. d. Donau | I | 12:51 | I | 14:51 | I |
Schwallenbach | I | 12:55 | I | 14:55 | I |
Willendorf | I | 12:58 | I | 14:58 | I |
Aggsbach Markt | I | 13:01 | I | 15:01 | I |
Grimsing | I | 13:06 | I | 15:06 | I |
Emmerdorf | I | 13:12 | I | 15:12 | I |
Es handelt sich um den Fahrplan aus dem Jahr 2019 – die fixen Zugzeiten folgen im August.